"Eigentlich wollte ich ja heute ins Fitnessstudio, aber irgendwie fühle ich mich nicht so gut. Und ich muss ja noch diesen Brief ans Finanzamt schreiben. Und außerdem ist das Wetter heute viel zu schlecht, um noch vor die Tür zu gehen." Es gibt viele Ausreden, um sich erfolgreich vor dem Training zu drücken. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tricks Sie sich gegen Ihren inneren Schweinehund zur Wehr setzen.
1. Haben Sie Spaß am Sport!
Sie haben die Wahl zwischen Hunderten verschiedener Sportarten. Irgendeine wird auch Ihnen Spaß machen! Richten Sie sich nicht danach, was gerade in den Medien diskutiert wird oder bei Hollywood-Stars angesagt ist, sondern überlegen Sie sich einfach, was Ihnen Spaß machen könnte. Besonders wenn Sie in einer größeren Stadt wohnen, sind die Möglichkeiten unerschöpflich.
2. Gehen Sie es langsam an!
Damit Ihre Fitnessaktivitäten nicht zum Strohfeuer werden, sollten Sie es zu Beginn nicht übertreiben. Lassen Sie sich bei allem, was Sie tun, Zeit. Sollte mal etwas nicht so klappen, wie Sie es sich vorstellen, dann resignieren Sie nicht gleich.
3. Entwickeln Sie Ihre Routine!
Suchen Sie sich eine bestimme Tageszeit aus, zu der Sie Ihr Training absolvieren. Am sinnvollsten ist es, morgens direkt nach dem Aufstehen Sport zu treiben. Zu dieser Zeit haben Sie den Kopf noch frei und können nach dem Training dynamisch in den Tag starten. Ihr Körper wird sich mit der Zeit daran gewöhnen, zu einer bestimmten Zeit gefordert zu werden.
4. Treiben Sie mit Freunden Sport!
Es hat unbestritten seine Vorteile, alleine Sport zu treiben: Man ist nicht von anderen abhängig, man kann sein eigenes Tempo bestimmen und jederzeit loslegen. Andererseits bringt Sport in der Gruppe viel Spaß. Die Zeit vergeht meist schneller und Sie können, während Sie sich fit halten, Ihre Freundschaften pflegen.
5. Führen Sie ein Trainingstagebuch!
Wenn Sie eine Sportart mit leicht messbaren Ergebnissen (zum Beispiel Laufen, Radfahren oder Schwimmen) ausüben, dann können Sie sich durch das Führen eines Trainingstagebuchs einen Überblick über Ihre Erfolge verschaffen. Sie werden dank des Tagebuches schnell feststellen, dass Sie Fortschritte machen.
6. Lassen Sie keine Langeweile aufkommen!
Stellen Sie sich neuen Herausforderungen! Sie vermeiden Langeweile, in dem Sie gelegentlich neue Orte zum Trainieren aufsuchen und Ihr Trainingsprogramm variieren.
7. Wenden Sie Psychotricks an!
Gehören Sie zu den Menschen, die sich manchmal zu ihrem Glück zwingen müssen? Dann können Sie es mit psychologischem Druck versuchen. Wenn Sie zum Beispiel Ihrem gesamten Freundes- und Bekanntenkreis von Ihren Sportabsichten erzählen, fällt das Aufgeben schwerer. Oder wollen Sie Ihren Freunden schon nach ein paar Tagen gestehen müssen, dass Sie nicht durchgehalten haben? Ein anderer Trick dieser Sorte: Investieren Sie in den Sport Ihrer Wahl, indem Sie zum Beispiel ein teures Paar Laufschuhe kaufen oder einen Jahresvertrag im Fitnesscenter abschließen. Möglicherweise treiben Sie danach mehr Sport, damit sich die Ausgaben auch gelohnt haben.
Bei all diesen Tricks vergessen Sie nicht: Freude am Sport ist und bleibt die beste Motivation für das regelmäßige Training.
Bei all diesen Tricks vergessen Sie nicht: Freude am Sport ist und bleibt die beste Motivation für das regelmäßige Training.
Innstyle hilft ihnen mit dem Divinia System bei der Behandlung von Cellulite und Muskelverspannung. Lassen sie sich auch bei der Ernährungsumstellung und der Bewegung beraten.
Besuchen Sie unser Nageldesign, Wimpernverlängerung, Permanent Make-up, Fußpflege und Kosmetik Studio in Oberösterreich im Innviertel Bezirk Braunau in Polling bei Altheim nähe Ried. Sie finden alles über uns auf www.innstyle.at Anfragen an nicole.tiefenthaler@innstyle.at
oder Nicole Tiefenthaler Handy: (+43) 0660 3119332
oder Facebook "Innstyle Nicole Tiefenthaler"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen